© Kameradschaft der ehemaligen k k freiwilligen Schützen Salzburgs    (ZVR-Zl. 560621039)
Verein Geschichte Bilder Schauraum Programm Aktuell Kontakt/Links Aktuell
Aktuell
Kameradschaft der ehemaligen k k freiwilligen Schützen Salzburgs
Text und Bilder:  Landesschriftführer Oberstleutnant Bernd Huber
Trauer um Vizeleutnant i. R. Alfred DABERNIG Amazing Grace, intoniert von einem Dudelsackspieler, eröffnete die Verabschiedung von Vizeleutnant i.R. Alfred Dabernig, der am 17. Mai 2023 verstorben war. Alfred Dabernig wurde am 15. August 1941 in Salzburg geboren. Nach Absolvierung der Schule erlernte den Beruf eines Kfz-Mechanikers. Mit der Einberufung zum Bundesheer änderte sich sein Berufsplan grundlegend. Alfred Dabernig schlug die Ausbildung zum Unteroffizier ein. In dieser Funktion absolvierte er drei Auslandseinsätze (Golan und zwei Mal Zypern). Alfred Dabernig heiratete 1967. Aus der Ehe entstammen drei Kinder. Alfred Dabernig war stolzer Großvater zweier Enkelkinder. Engagiert war Kamerad Dabernig in zahlreichen Vereinen. Reisen und das Sammeln von Bierkrügen waren seine weitum bekannten Leidenschaften. Militärsuperior Richard Weyringer gestaltete am 24. Mai 2023 die würdige Verabschiedung in der Aussegnungshalles des Kommunalfriedhofes, an der neun Fahnenabordnungen teilnahmen. Mit dem letzten Fahnengruß verabschiedete sich auch die Kameradschaft der Ehem. kk. Freiwilligen Schützen von Kamerad Alfred Dabernig, dem ein ehrendes Andenken bewahrt wird.
In memoriam Marianne Mahler Die Kameradschaft der k k freiwilligen Schützen trauert um ihr ltreues Mitglied Marianne Mahler, die Gattin unseres Ehrenobmanns Vzlt i. R. Franz Mahler. Sie war seit 1995 Mitglied unseres Vereins und nahm immer aktiv am Vereinsleben teil. Nun ist sie im 93. Lebensjahr entschlafen. Wir bewahren ihr ein ehrendes Andenken.
Zum achtzigsten Geburtstag von Vzlt i.R. Alois BACHLER, unserem langjährigen Fähnrich, gratulierten ihm der Landesobmann Oberst i. R. Felix REDOLF MSc und sein Stellvertreter Obst i.R. Christian WAHL und überreichten ihm einen Geschenkkorb.
Am 17.  Juni 2023 feierten Theresa BILOBRADEK und Florian HUBER, unsere beiden Kassiere, ihre Hochzeit. Der Vorstand der k k freiwilligen Schützen gratuliert herzlich!
Am 19. September 2023 erwiesen Landesobmannn Obst a.D. Felix Redolf, Landesobmannstellvertreter Obst i.R. Christian Wahl und Schriftführer Erwin Niedermann mit der Schützenfahne verstorbenen Vereinsmitgliedern nachträglich die letzte Ehre, weil dies beim Begräbnis nicht möglich gewesen war.
Friedhof St. Vitalis: Schützenkameradin Brigitte Wahl
Friedhof St. Vitalis: Schützenkameradin Marianne Mahler
Hallwang:Schützenkamerad Prälat Univ.Prof. Dr. Hans Paarhammer
Mattighofen: Schützenkameraden Hermine und Franz Hauser
Kameradschaft der ehemaligen k k freiwilligen Schützen Salzburgs (ZVR-Zl. 560621039)
Navigation
Aktuell
Kameradschaft der ehemaligen k k freiwilligen Schützen Salzburgs
Trauer um Vizeleutnant i. R. Alfred DABERNIG Amazing Grace, intoniert von einem Dudelsackspieler, eröffnete die Verabschiedung von Vizeleutnant i.R. Alfred Dabernig, der am 17. Mai 2023 verstorben war. Alfred Dabernig wurde am 15. August 1941 in Salzburg geboren. Nach Absolvierung der Schule erlernte den Beruf eines Kfz-Mechanikers. Mit der Einberufung zum Bundesheer änderte sich sein Berufsplan grundlegend. Alfred Dabernig schlug die Ausbildung zum Unteroffizier ein. In dieser Funktion absolvierte er drei Auslandseinsätze (Golan und zwei Mal Zypern). Alfred Dabernig heiratete 1967. Aus der Ehe entstammen drei Kinder. Alfred Dabernig war stolzer Großvater zweier Enkelkinder. Engagiert war Kamerad Dabernig in zahlreichen Vereinen. Reisen und das Sammeln von Bierkrügen waren seine weitum bekannten Leidenschaften. Militärsuperior Richard Weyringer gestaltete am 24. Mai 2023 die würdige Verabschiedung in der Aussegnungshalles des Kommunalfriedhofes, an der neun Fahnenabordnungen teilnahmen. Mit dem letzten Fahnengruß verabschiedete sich auch die Kameradschaft der Ehem. kk. Freiwilligen Schützen von Kamerad Alfred Dabernig, dem ein ehrendes Andenken bewahrt wird.
Text und Bilder:  Landesschriftführer Oberstleutnant Bernd Huber
In memoriam Marianne Mahler Die Kameradschaft der k k freiwilligen Schützen trauert um ihr ltreues Mitglied Marianne Mahler, die Gattin unseres Ehrenobmanns Vzlt i. R. Franz Mahler. Sie war seit 1995 Mitglied unseres Vereins und nahm immer aktiv am Vereinsleben teil. Nun ist sie im 93. Lebensjahr entschlafen. Wir bewahren ihr ein ehrendes Andenken.
Zum achtzigsten Geburtstag von Vzlt i.R. Alois BACHLER, unserem langjährigen Fähnrich, gratulierten ihm der Landesobmann Oberst i. R. Felix REDOLF MSc und sein Stellvertreter Obst i.R. Christian WAHL und überreichten ihm einen Geschenkkorb.
Am 17. Juni 2023 feierten Theresa BILOBRADEK und Florian HUBER, unsere beiden Kassiere, ihre Hochzeit. Der Vorstand der k k freiwilligen Schützen gratuliert herzlich!
Am 19. September 2023 erwiesen Landesobmannn Obst a.D. Felix Redolf, Landesobmannstellvertreter Obst i.R. Christian Wahl und Schriftführer Erwin Niedermann mit der Schützenfahne verstorbenen Vereinsmitgliedern nachträglich die letzte Ehre, weil dies beim Begräbnis nicht möglich gewesen war. Friedhof St. Vitalis: Schützenkameradin Brigitte Wahl Friedhof St. Vitalis: Schützenkameradin Marianne Mahler Mattighofen: Schützenkameraden Hermine und Franz Hauser Hallwang:Schützenkamerad Prälat Univ.Prof. Dr. Hans Paarhammer